Post Time:Nov 12,2013Classify:Industry NewsView:152
) Anl?sslich des 20-j?hrigen Jubil?ums der Wiedervereinigung von Carl Zeiss und mit Beginn des neuen Gesch?ftsjahres 2011/12 am 1. Oktober wird Carl Zeiss sein regionales Engagement für die Standorte Jena, Oberkochen und Aalen ausbauen. Hierzu wird ein Carl Zeiss F?rderfonds eingerichtet, durch den künftig Projekte und Entwicklungen direkt vor Ort gef?rdert werden - vor allem in den Bereichen Gesellschaft und Soziales, Breitensport, Jugend und Kultur.„Mit der Gesellschaft, für die Gesellschaft und mitten in der Gesellschaft“, so beschreibtDr. Michael Kaschke, Vorstandsvorsitzender von Carl Zeiss, den erstmals vorgestellten Carl Zeiss F?rderfonds. „Als Stiftungsunternehmen steht Carl Zeiss seit über 100 Jahren in besonderer gesellschaftlicher Verantwortung. Ziel des neuen Konzeptes des Carl Zeiss F?rderfonds ist die gezielte und nachhaltige F?rderung der Standortattraktivit?t.“Für das kommende Gesch?ftsjahr 2011/12 wird insgesamt mehr als eine halbe Million Euro für die Regionen Oberkochen und Aalen sowie Jena bereitgestellt. Die H?he der finanziellen F?rderung wird j?hrlich unter Berücksichtigung der Ertragslage des Konzerns festgelegt und richtet sich auch nach der Anzahl der am Standort Besch?ftigten. Es ist geplant, sp?ter auch weitere Standorte einzubeziehen.Neben dem Carl Zeiss F?rderfonds wird das Unternehmen auch weiterhin überregional auf Bildungs- und Wissenschaftsf?rderung setzen. Dieses Engagement belief sich auf über vier Millionen Euro in den vergangenen sieben Jahren.Einrichtung eines regionalen Kuratoriums Künftig wird an jedem Standort ein Kuratorium mit Vertretern aus Regionalpolitik, Bildung, Wissenschaft und Kultur sowie von Carl Zeiss bei der Mittelvergabe einbezogen sein. Das Kuratorium bewertet die Vorschl?ge, die etwa von Vereinen, Schulen, Verb?nden und anderen Institutionen eingereicht werden, und empfiehlt Carl Zeiss f?rderwürdige Projekte und Vorhaben. Kaschke: „Dieser Dialog ist sinnvoll, denn vor Ort kann am besten beurteilt werden, was gef?rdert werden soll und wo wir als Unternehmen helfen k?nnen.“Dr. Albrecht Schr?ter, Oberbürgermeister der Stadt Jena und Mitglied des Jenaer Kuratoriums, freut sich über das Engagement von Carl Zeiss: „Der Carl Zeiss F?rderfonds ist absolut begrü?enswert. Die ersten F?rderideen zeigen schon, dass unbürokratisch Ideen verwirklicht werden k?nnen, die Kultur und Bildung in Jena weiterbringen.“Der Start des Carl Zeiss F?rderfonds wird von Dr. Franz von Falkenhausen koordiniert. Der ehemalige Leiter von Carl Zeiss in Jena kennt aus seiner fast 30-j?hrigen T?tigkeit alle Standorte von Carl Zeiss in Deutschland. Er wird ab 1. Oktober 2011 den Aufbau des Carl Zeiss F?rderfonds übernehmen. „Ich halte die Idee des F?rderfonds und auch die notwendige regionale Vernetzung für hervorragend, so dass ich sehr gerne in der Startphase behilflich bin“, so von Falkenhausen.Erste F?rderprojekte bereits auf den Weg gebrachtDa die Idee für diese Carl Zeiss Initiative im Dialog mit regionalen Pers?nlichkeiten entstanden ist, konnten vom Start weg bereits die ersten F?rderprojekte auf den Weg gebracht werden.In Jena, Oberkochen und Aalen k?nnen sich die st?dtischen weiterführenden Schulen über jeweils 1.000 Euro zur freien Verfügung freuen, was sich auf eine Gesamtsumme von rund 40.000 Euro bel?uft. „Allen ist an einer hochwertigen Ausbildung gelegen. Wir haben immer wieder festgestellt, dass oftmals kleine Betr?ge fehlen, um Sinnvolles auf unbürokratische Weise m?glich werden zu lassen. Diese Hilfe soll gerne für au?erschulische und allgemeinbildende Aktivit?ten eingesetzt werden, die die Schüler zum Beispiel an Nachmittagen wahrnehmen k?nnen“, so Kaschke. Gerade bei Teenagern sind Ablenkungen gro? und Impulse sorgen oftmals für Orientierung. „Die genaue Verwendung steht den Schulen frei. Sie wissen ja am besten, was ihnen hilft.“In Jena wird der Carl Zeiss F?rderfonds noch in diesem Jahr zusammen mit der Jenaer Philharmonie ein "Kinder- und Familienkonzert" mit Prokofjews "Peter und der Wolf" veranstalten und finanziell unterstützen. Zugleich wird dem von der Philharmonischen Gesellschaft Jena frisch gestarteten Netzwerk „Musik macht schlau“ eine Spende zugutekommen, wodurch das au?erunterrichtliche musikalische Angebot in der Region bereichert wird. „Im gemeinsamen Dialog haben wir diese Idee innerhalb kurzer Zeit entwickelt. Wir freuen uns, hier mit diesem „Kinder- und Familienkonzert“ einen weiteren Impuls setzen zu dürfen“, so Bruno Scharnberg, Intendant der Jenaer Philharmonie. Das Konzert findet am Sonntag, 13. November 2011, um 11 Uhr im Volkshaus Jena statt.„Mitten in der Gesellschaft“ steht auch das Ernst-Abbe-Denkmal in Jena, welches dem Partner von Carl Zeiss und Gründer der Carl-Zeiss-Stiftung gewidmet ist. Der „Abbe-Tempel“, wie er im Volksmund genannt wird, ist ein einzigartiges Kunstzeugnis aus den Jahren 1908–1911. Der Carl Zeiss F?rderfonds erm?glicht hier demn?chst in enger Abstimmung mit der Kulturamtsleitung einen leider notwendig gewordenen Schutz vor Besch?digungen. „Wir mussten diese Kulturst?tte von internationaler Bedeutung aufgrund von wiederkehrenden Problemen, wie z.B. willkürlichen Verschmutzungen, zeitweise schlie?en“, so der Jenaer Oberbürgermeister Dr. Albrecht Schr?ter. „Wir freuen uns sehr über die avisierte Beteiligung an Ma?nahmen, die den jüngst restaurierten und wieder zug?nglich gemachten Schatz vor weiteren Besch?digungen schützt und langfristig erhalten hilft.“ 04.10.2011, Carl Zeiss MicroImaging GmbH/zeiss.de
Source: http://www.glassglobal.com/news/carl_zeiss_foerderfonds_fuer_regionales_engagement_gegruendet-18808.htmlAuthor: